Ist die Hochzeitsplanung keine Prüfung, sondern eine Chance? Ein Gespräch mit Lukas Sauer – Schauspieler, Moderator und Bräutigam
Zwischen Stress, Vorfreude und Erwartungen: Was die Vorbereitung über eure Partnerschaft verrät
Viele Paare erleben die Hochzeitsvorbereitung als stressig: zu viele Entscheidungen, unterschiedliche Vorstellungen, familiäre Erwartungen. Aber ist das wirklich eine Belastungsprobe – oder vielleicht eine wertvolle Möglichkeit?
Im Gespräch mit Schauspieler und Moderator Lukas Sauer wird deutlich: Die Zeit zwischen Antrag und Hochzeit bringt Herausforderungen, aber auch Chancen. Lukas beschreibt ehrlich, wie ihn der Antrag zunächst überfordert hat („Warum brauchen wir diesen Vertrag?“) und wie er erst am Tag vor der Hochzeit spürte, was die Entscheidung wirklich bedeutete.
Seine Geschichte zeigt, dass Vorbereitung nicht nur ein organisatorischer Prozess ist, sondern ein emotionaler. Unterschiede im Tempo und in der Herangehensweise können anstrengend sein – und trotzdem eine gute Übung für das gemeinsame Leben. Denn wie Lukas sagt: „Es ist keine Prüfung, sondern eine Möglichkeit, den anderen noch besser kennenzulernen.“
Was wir daraus lernen können:
• Bewusstsein statt Perfektion. Am Ende zählen nicht die Blumenarrangements, sondern die Menschen und die Liebe.
• Toleranz in beide Richtungen. Ob Gäste, Familie oder Partner – Missverständnisse dürfen Raum haben.
• Emotionen zulassen. Tränen, Lachen, Freude – Hochzeit ist der Ort, wo Gefühle fließen dürfen.
Vielleicht ist das der wichtigste Aha-Moment: Hochzeitsplanung ist nicht die Generalprobe für „den Ernst des Lebens“, sondern ein Teil davon. Sie ist ein Spiegel dafür, wie wir mit Erwartungen, Wünschen und Emotionen umgehen – und eine Einladung, es bewusst zu tun.
Und hier noch der Buch-Tipp:
Wer heiratet, muss nicht zu allem JA sagen
von Magdalena Sporkmann & Anne Wolf
Ein ehrlicher, starker Begleiter für eine selbstbestimmte Hochzeit